UNSER GEPLANTES PROGRAMM:
Nähere Informationen zu den einzelnen unten angeführten Projekten/Workshops/Vorträgen finden Sie auch unter "Vernetzungen" auf unserer Homepage.
Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Landesforstdirektion Innsbruck: „Der Bergwald im Klimawandel - eine heiße Sache!“ / "Initiative Klimafitter Bergwald in Tirol" / "Exkursion und Bäume pflanzen"
Österreichischer Alpenverein, Tirol: "Infos zum Bergwaldprojekt"
Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Landwirtschaftliches Versuchswesen, Boden und Pflanzengesundheit: „Boden mit allen Sinnen erfahren“ / "Mikroskopieren von Pflanzenschädlingen" (Bodenprofile, Abflußsimulator, Tastkasten und Fingerprobe, Regenwurmkasten, Mikroskop), "Filme zur Pflanzengesundheit" (Videoraum)
Tiroler Bildungsforum: Infostand „Natur im Garten“ - Informationen rund um den Naturgarten (von naturnaher Bepflanzung, ökologischem Pflanzenschutz, Anlage von Blumenwiesen, Gemüseanbau, Kompostierung, Alternativen zu Kunstdünger und Torf) / Repair-Café (Reparatur von Alltagsgegenständen)
Austrian Biologist Association, Innsbruck: "Faszination Bergwelt - Pflanzenvielfalt" / "Auen - Gewässervielfalt - Flussrenaturierung" / "Innovative Lösungen - Biogas" / "BugBuddies - Kartenspiel"
Scientists for Future Tirol/Vorarlberg: "Nachspielen der Klimakonferenz"
Institut für Ökologie Universität Innsbruck: "Viel-Falter: Warum zählen wir Schmetterlinge?“
Naturpark Karwendel: "Naturverträglicher Tourismus - Regionalentwicklung – Biodiversität“
Tiroler Umweltanwaltschaft, Innsbruck und Stadtmagistrat Hall: "Helle Not" und "Blütenreich"
WWF, Innsbruck "Flüsse voller Leben“
Universität Innsbruck, Institut für Banken und Finanzen: "Verhaltensänderung - Warum wir uns so schwer tun, unser Verhalten zu ändern" / "Nudging" / "Klima und Verhalten"
ÖBV - Via Campesina Austria - Österreichische Berg- und Kleinbäuerinnen Vereinigung: "Erfahren Sie mehr über die Situation von Kleinbäuerlichen Betrieben und dem Wachsen und Weichen in der Landwirtschaft" / "Lernen Sie Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft und Klima anhand von internationalen und regionalen Beispielen verstehen"
Fridays for Future, Innsbruck: "Fragen an engagierte Fridays for Future Aktivisti*nnen"
Global 2000, Innsbruck: “Was ist Aktivismus und bin ich Aktivist*in?“
Appell - Verein zur Förderung von Umwelt und Gesundheit, München: "Klimawandel - Klima Anpassung - Auswirkung auf Jung und Alt"